Milben, Federlinge & Co
Die Rote Vogelmilbe
Die rote Vogelmilbe gehört zu den häufigsten Parasiten, die in einem Hühnerstall zu finden sind. Sie sind besonders in der Nacht aktiv. Sie kommen aus ihren Verstecken hervor, finden einen geeigneten Wirt und bedienen sich an dessen Blut. Am Tag hingegen verstecken sich die Milben in den Ritzen oder Spalten des Stalls. Aber auch andere dunklere Ort gehören zu ihren Favoriten. Hier fühlt sich die Milbe sicher und geschützt. Mit ihrem Auftreten richten sie dabei grossen Schaden an. Jährlich erleiden unzählige von Hühnern einen Milbenbefall. Selbst in der professionellen Geflügelzucht stellt die rote Vogelmilbe noch immer ein Problem dar. Die rote Vogelmilbe ist als Ektoparasit auf Vögel als Wirt spezialisiert. Ähnlich wie Zecken ernährt sich die rote Vogelmilbe vom Blut ihrer Wirte. Das oftmals massenhafte Auftreten der roten Vogelmilbe verursacht bei den Hühnern enormen Stress, der sich negativ auf alle Tiere auswirken kann. Doch ist der Stressfaktor nur einer von mehreren Punkten, der den Befall mit der roten Vogelmilbe zu einem Alptraum für jeden Züchter macht. Hinzu kommen ausserdem akute Lebensgefahr durch Blutverlust, Entzündungen an den Einstichstellen sowie Übertragung von Krankheiten.Seite: 1
Seite: 1
Zeige 1 bis 21 (von insgesamt 21 Artikeln)